CARMAO Qualifications
Die Qualifizierung der Fach- und Führungskräfte im Unternehmen ist Vertrauenssache, weil Sie zu Recht hohe Ansprüche an die Fortbildung Ihrer Mitarbeiter stellen. Deshalb bringen wir den breiten Fundus unserer Erfahrung mit vielfältigen Projekten in der Unternehmensresilienz ein, die über die theoretischen Grundlagen hinaus einen substanziellen Praxisbezug als Mehrwert schaffen. Hinzu kommt, dass die Schulungen auf einer modernen methodischen Grundlage beruhen, so dass bestmögliche Lernergebnisse gewährleistet sind.
Vertrauen Sie den Weiterbildungsexperten der CARMAO bei der Erstellung eines Masterplans für die Entwicklung von Fach- und Führungskräften zur Übernahme von Verantwortung in den Themenbereichen Informationssicherheit, Business Continuity, IT-Service Management und IT-Service Continuity Management, Compliance und Datenschutz in Verbindung mit den notwendigen Softskills zur Führung und Kommunikation.
Inhouse-Weiterbildung
Die Inhouse-Weiterbildungen der CARMAO Qualifications lassen sich individuell an den Teilnehmerkreis anpassen. Es besteht die Möglichkeit, unternehmensspezifische Vorgaben, Arbeitsabläufe oder -werkzeuge in Übungen und Beispielen aufzunehmen. So kann in einer Inhouse-Weiterbildung die „Brücke“ zwischen Lernfeld und Funktionsfeld anhand individueller Übungssequenzen wesentlich effektiver aufgebaut werden, denn der Lernerfolg während einer Weiterbildung sagt nichts darüber aus, ob der Mitarbeiter die erworbenen Fähigkeiten, Kenntnisse oder Fertigkeiten später auch tatsächlich in der Praxis ein-/umsetzen kann – und nur das zählt! Erscheint eine Qualifizierung als öffentliches Seminar bei einer geringen Teilnehmerzahl zunächst als die kostengünstige Alternative zur Inhouse-Durchführung, so ändert sich diese Sicht, sobald man Lernerfolg und Anwendungsnutzen der Weiterbildung gegenüberstellt.
Bei exklusiven Weiterbildungen wird in besonderer Weise auf die Situation der Teilnehmer eingegangen. So können individuelle Lernziele und –inhalte festgelegt werden, die Vorkenntnisse der Teilnehmer berücksichtigt werden und arbeitsplatznahe Übungen in die Weiterbildung eingearbeitet werden. Haben wir alle individuellen Rahmenbedingungen gemeinsam mit Ihnen festgelegt, wählen wir gemeinsam mit Ihnen die geeignete Qualifizierungsform aus – dies kann ein klassisches Seminar, ein Online-Training, eine Webcast-Reihe aber auch ein Coaching oder ein Workshop sein.
Inhaltlich orientieren sich die Weiterbildungen an den Themen der organisationalen Resilienz sowohl aus Sicht der Fachkompetenzen (Informationssicherheit, BCM, Risikomanagement etc.), wie auch aus Sicht der Sozial- und Methodenkompetenzen (Kommunikation, Konfliktmanagement, Projektmanagement u.ä.).
Inhouse ISO 37301 Lead Auditor
Diese Weiterbildung ist auch als Fast Track Variante buchbar - bei Fragen helfen wir gerne weiter.
Die Schulung zum zertifizierten 37301 Lead Auditor befähigt Sie, die notwendige Kompetenz zur Durchführung von Audits des Compliance Management Systems (CMS) zu entwickeln, indem Sie allgemein anerkannte Auditprinzipien, -verfahren und -techniken anwenden.
Viele Organisationen suchen kompetente Auditoren, um festzustellen, ob ihre Richtlinien, Verfahren und Kontrollen mit den Anforderungen der ISO 37301 übereinstimmen. Dieser Schulungskurs soll Ihnen helfen, diese Aufgaben erfolgreich zu erledigen und soll die Bedeutung effektiver CMS-Audits widerspiegeln. Darüber hinaus zielt diese Schulung darauf ab, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung und Durchführung von CMS-Audits zu stärken, basierend auf den Richtlinien für die Auditierung von Managementsystemen nach ISO 19011 und dem in ISO/IEC 17021-1 beschriebenen Zertifizierungsprozess.
Dieser Trainingskurs kann Sie dazu qualifizieren, Audits im Auftrag von Konformitätsbewertungsstellen durchzuführen.
Die Übungen, Quizfragen und Fallstudien in diesem Trainingskurs sind so konzipiert, dass Sie die wichtigsten Aspekte eines CMS-Audits üben können: Anforderungen der ISO 37301, Auditprinzipien, Werkzeuge und Techniken zur Erlangung von Nachweisen, Leitung eines Auditorenteams, Durchführung von Interviews mit den Auditierten, Überprüfung der dokumentierten Informationen, Erstellung von Nichtkonformitätsberichten und Vorbereitung des abschließenden Auditberichts.
Lernziele
- Die wichtigsten Konzepte eines Compliance Management Systems (CMS) und dessen Prozesse auf Basis der ISO 37301 verstehen
- den Zusammenhang zwischen ISO 37301 und anderen Normen und Regelwerken erkennen
- die Rolle des Auditors bei der Planung, Leitung und Nachbereitung eines CMS-Audits gemäß ISO 19011 verstehen
- die Anforderungen der ISO 37301 im Zusammenhang mit einem CMS-Audit zu interpretieren
- ein Audit zu planen, ein Auditteam zu leiten, Nichtkonformitätsberichte zu erstellen und ein Audit nachzubereiten
- Während eines Audits mit der gebotenen professionellen Sorgfalt handeln
Die Schulung umfasst folgende Themengebiete:
- Einführung in das Compliance Management System (CMS) und ISO 37301
- Auditgrundsätze und die Vorbereitung und Einleitung eines Audits
- Audit-Aktivitäten vor Ort
- Abschluss des Audits
- Zertifizierungsprüfung
Nach erfolgreichem Abschluss des Trainingskurses können Sie die Prüfung ablegen, die Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in Bezug auf CMS-Audits messen soll. Wenn Sie die Prüfung erfolgreich bestanden haben, können Sie sich um das Zertifikat "PECB Certified ISO 37301 Lead Auditor" bewerben. Ein international anerkanntes Zertifikat bestätigt Ihre beruflichen Fähigkeiten und zeigt, dass Sie über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, ein CMS nach ISO 37301 zu auditieren.
Teilnehmerkreis:
- Auditoren, die CMS-Audits durchführen und leiten wollen
- Manager oder Berater, die den CMS-Auditprozess beherrschen wollen
- Personen, die für die Aufrechterhaltung der Konformität mit den Anforderungen der ISO 37301 in einer Organisation verantwortlich sind
- Technische Experten, die sich auf ein CMS-Audit vorbereiten wollen
- Fachberater und Compliance-Beauftragte
Ergänzende Hinweise:
Die CARMAO kooperiert im Bereich zertifizierbarer Schulungen für Managementsysteme mit dem Professional Evaluation and Certification Board (PECB). PECB ist für ISO 17024 von ANSI (American National Standards Institute) offiziell anerkannt.
Die Prüfung entspricht den Anforderungen des PECB Prüfungs- und Zertifizierungsprogramms (ECP) in vollem Umfang. Ein Teilnehmerzertifikat mit 31 CPD (Continuing Professional Development) Leistungspunkten wird ausgestellt. Falls die Prüfung nicht bestanden wird, kann diese innerhalb von 12 Monaten kostenlos wiederholt werden.
Die Unterlagen und die Prüfung sind auf englischer Sprache, das Seminar kann auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
Voraussetzungen:
Ein grundlegendes Verständnis der Anforderungen der ISO 37301 (bzw. der Richtlinien der ISO 19600) für ein CMS und umfassende Kenntnisse der Auditprinzipien.
Diese Seminarbeschreibung kann Ihnen als erster inhaltlicher Anhaltspunkt dienen. Sehr gerne nehmen wir eine individuelle Anpassung an Ihre Erwartungen und Wünsche vor.
Hierbei sind wir flexibel bezüglich der individuellen Inhalte, Lernziele, Lernform, Veranstaltungsorte und Termine. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Sprechen Sie uns für eine individuelle Weiterbildung an:
Mail: qualifications@carmao.de
Telefon: +49 6431 2196-150
Der CARMAO Quali-Pass: Von Weiterbildung profitieren
Was ist teurer als Bildung? Keine Bildung.
Wissen und damit einhergehend Qualifizierung sind essenziell für Ihre Karriere.
Ganz gleich, ob Sie für ein Unternehmen arbeiten, Freelancer, selbständig oder Privatperson sind: Mit dem Quali-Pass von CARMAO sparen Sie nicht an Bildung, sondern mit Bildung.
Sie können bedarfsgerecht Ihren Pass auswählen und profitieren sofort von den Vorteilen.

Standard-Pass
- 10% auf Ihre Teilnahme an jedem Seminar aus dem Standard-Qualifications-Katalog
- 365 Tage gültig
- Up-to-Date mit dem CARMAO Qualifications-Newsletter mit Rabattaktionen und Verlosungen
- Sie erhalten Ihren persönlichen Rabattcode
Master-Pass
- Alle Leistungen des Standard-Passes
- Online-Durchführungsgarantie für Ihr gebuchtes Seminar
- Wir übernehmen Ihre Reiseorganisation (ab nächstgelegenem Heimat-Bahnhof), reservieren einen Tisch im Restaurant für den Abend und buchen Ihr Hotel
- Gerne organisieren wir Shuttle/Transport bei An-/Abreise und kümmern uns um Ihr Gepäck
- Freuen Sie sich auf Ihr Limburger Willkommens-Geschenk
- Als Ausgleich für den Abend steht Ihnen kostenfrei unser Partner-Fitness-Studio zur Verfügung
Kontakt
- Walderdorffer Hof, Fahrgasse 5, 65549 Limburg
- (06431) 21 96 - 0
- kontakt@carmao.de